Ein Smoking ist der so genannte „kleine Gesellschaftsanzug“, bestehend aus einem Sakko mit seidenbelegten Revers oder Schalfasson, zusätzlich kann eine gleichfarbige oder hechtgraue Weste oder ein Kummerbund (breites Gürtelband) getragen werden, dazu eine Schleife.
Bei einem klassischen Smoking ist nur eine schwarze Fliege angemessen.
Das farblich zur Schleife passende Einstecktuch (Pochette)
darf auf keinen Fall fehlen.
In neuerer Zeit tauchen jedoch auch
häufiger kontrastreichere Varianten auf.
Eine weiße Fliege stellt
allerdings einen außerordentlichen Fauxpas dar, ist sie doch für den festlicheren Frack
("White Tie") vorbehalten.
Wird ein Kummerbund bzw. die Smokingweste
getragen, sollten diese auf die Farbe der Krawattenschleife abgestimmt
sein.
Zu einem Smoking-Jackett trägt man eine aufschlaglose Hose mit einem Besatzstreifen (Galon)
pro Bein.
Dazu trägt man Schnürschuhe, nach Möglichkeit Lackschuhe.
Ein
Smoking wird aus schwarzem Tuch gefertigt, als Variante zum schwarzen
Smokingjackett gibt es das so genannte Dinnerjacket im
schlichten Elfenbeinweiß (weiße Smokingjacke); es wird jedoch nur zu Festen in südlichen Ländern oder
unter freiem Himmel oder auf hoher See getragen.
Zum Smoking wird
üblicherweise ein Smokinghemd getragen.
Der elegante Smoking
Beim eleganten-klassischen Smoking handelt es sich um einen schwarzen
einreihigen Abendanzug. Die Aufforderung zum Smoking wird auf
Einladungen mit "Black Tie" vermerkt. Die Smokinghose ist schlicht,
farblich zum Smoking passend ohne Umschlag und Bundfalten, meistens mit
zwei Galon-Streifen versehen.
Das Smoking-Hemd ist immer klassisch Weiß
- niemals mit Rüschen - und wird mit einer dunklen passenden
Seiden-Schleife getragen. Die Manschetten werden entweder geknöpft oder
mit Steckknöpfen geschlossen.
Er kann mit einem schwarzen Abendmantel
und weißem Seidenschal kombiniert werden.
Der Schal muss jedoch mit dem
Mantel abgelegt werden.
Zum Smoking gehören schwarze Lackschuhe oder Escarpin ( Tanz- und Galaschuh).
Der junge Smoking
...ist die modische Alternative zum klassischen Smoking
und für Hochzeiten (abends auch ideal für Gäste), Opern, Konzerte,
Tanzveranstaltungen und offizielle Empfänge geeignet.
Der junge Smoking
ist ein- oder zweireihig, in modischen Tönen, mit farbenfrohen Westen
und wird mit Schleifen oder Kummerbund und einem weißen oder
cremefarbenen Hemd kombiniert.
Ende des neunzehnten Jahrhunderts entwarf der englische Herrenausstatter und Maßschneider Henry Poole in der Londoner Savile Row No. 15 den Smoking, einen Frack ohne Schwalbenschwänze, als Abendgarderobe für den eleganten Herrn.